top of page

Warum Frauen mit Kinderwunsch aus Sicht der TCM frühstücken sollten

Aktualisiert: 25. Juni

In der Traditionellen Chinesischen Medizin spielt die Mitte eine wichtige Rolle. Damit sind Milz und Magen gemeint. Sie verwandeln unsere Nahrung in Qi, also Lebensenergie, und in Blut. Beides ist grundlegend für Fruchtbarkeit, einen ausgeglichenen Hormonhaushalt und einen gesunden Zyklus.


Gerade in der Kinderwunschzeit ist es wichtig, regelmässig und nährstoffreich zu essen. So wird neues Blut aufgebaut, die Nierenenergie gestärkt und der Körper bekommt eine stabile Basis.


Aus Sicht der TCM ist das Frühstück dabei besonders wichtig. Es ist ein kraftvoller Start in den Tag.


Warum gerade morgens?


Nach der Organ-Uhr der TCM ist der Morgen – genauer gesagt die Zeit zwischen 7 und 9 Uhr – dem Magen zugeordnet. Direkt danach ist die Milz an der Reihe. In diesen Stunden arbeiten beide besonders gut. Sie freuen sich über warme, gekochte und leicht verdauliche Mahlzeiten. Das gibt dem Körper einen guten Energieschub für den Tag.


Wer morgens nichts oder nur Kaltes isst, schwächt auf Dauer seine Verdauungskraft. In der TCM sprechen wir hier vom Milz-Qi.


Aus Sicht der TCM kann eine schwache Mitte zu verschiedenen Beschwerden führen. Zum Beispiel zu Kälte im Unterleib, Blutmangel oder zur Ansammlung von Feuchtigkeit und Schleim. All das kann den Kinderwunsch erschweren.


Was solltest du bei Zyklusproblemen möglichst vermeiden?


  • Kalte Speisen und Getränke am Morgen

  • Smoothies auf nüchternen Magen. Sie kühlen den Körper und schwächen die Mitte

  • Rohkost und Joghurt direkt aus dem Kühlschrank

  • Kaffee auf leeren Magen

  • Industriezucker und Müsliriegel

  • Intervallfasten ohne Rücksicht auf deinen Zyklus oder deine Konstitution. Das kann das Milz-Qi schwächen und die Blutbildung beeinträchtigen


Was tut dir gut?


  • Gekochte Getreide wie Hirse, Rundkornreis oder Buchweizen

  • Warme Speisen wie Congee (Reissuppe) oder ein Frühstücksbrei mit gedünstetem Obst oder Gemüse

  • Hochwertige Eiweisse wie weich gekochte Eier, Nüsse oder Linsen

  • Gesunde Fette wie Ghee, Sesamöl oder Mandelmus


Weitere Tipps stimme ich gerne ganz individuell auf dich ab – in einer persönlichen Behandlung oder Beratung.


Und wie beginnst du deinen Tag?


Ein ausgewogenes und gesundes Frühstück
Dein Start in den Tag, deine starke Mitte.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentarios


bottom of page