top of page

Warum Eisbaden nicht für jede Frau geeignet ist (und warum das völlig okay ist)

Aktualisiert: 25. Juni

Dieser Beitrag kann dein Bild vom Eisbaden verändern.


Eisbaden ist zum festen Teil vieler Biohacks und Wellness-Trends geworden. Auf Social Media sieht man oft Videos, in denen Frauen im Morgengrauen ruhig in Eiswasser steigen. Wörter wie Resilienz, Klarheit, Hormonbalance leuchten im Text.


Aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) passt dieser Trend jedoch nicht zu allen Menschen. Und ganz besonders nicht zu jeder Frau.


Was Kälte in der TCM bedeutet


In der TCM zählt Kälte zu den sechs äusseren Faktoren (Wind, Kälte, Hitze, Feuchtigkeit, Trockenheit, Sommerhitze), die das innere Gleichgewicht stören können. Kälte dringt ein, wenn wir frieren, auf kalten Flächen sitzen, barfuss auf kaltem Boden laufen oder viele rohe und kalte Speisen essen.


Einmal im Körper, zieht Kälte alles zusammen. Sie verlangsamt den Fluss von Qi und Blut, schwächt das Yang und kann sich tief in Gewebe oder Organe festsetzen.


Häufige TCM-Muster, die ich in meiner Praxis sehe


Frauen mit Migräne oder Spannungskopfschmerz

  • Oft liegt eine Leber-Qi-Stagnation oder Blutstau vor.

  • Kälte verengt die Gefässe und verstärkt so die Schmerzen.

  • Ein Eisbad kann kurzfristig anregend wirken, fördert aber langfristig das Ungleichgewicht.


Frauen mit Regelschmerzen oder ausbleibender Periode

  • Ein warmer Unterleib ist für einen gesunden Zyklus wichtig.

  • Kälte führt zu Krämpfen, Klumpen im Blut und verspäteter oder fehlender Periode.

  • Eisbaden verstärkt diese Kälte und macht die Beschwerden oft schlimmer.


Frauen mit Kinderwunsch

  • Für Fruchtbarkeit braucht der Körper Wärme und starkes Nieren-Qi.

  • Kälte schwächt das Nieren-Yang, das Eisprung, Einnistung und Hormone steuert.

  • Fruchtbarkeit ist Zeichen innerer Harmonie, kein Test für Härte.


Frauen mit chronischer Erschöpfung

  • Bei Burnout, Schilddrüsen-Unterfunktion oder nach Infekten fehlt oft Qi oder Yang.

  • Eisbaden verlangt dem Körper viel Energie ab und kann das Defizit vertiefen.


Manche Menschen fühlen sich nach einem Eisbad grossartig.

Doch «gut fühlen» bedeutet nicht automatisch, dass der Körper im Gleichgewicht ist.


In der TCM behandeln wir nicht nur Symptome. Wir achten auf das zugrunde liegende Muster. Wellness ist keine Einheitslösung. Ein Trend muss nicht zu deinem Körper, deinem Lebensabschnitt oder deiner Konstitution passen.


Bevor du also wortwörtlich eintauchst, frage dich:


Tut mir diese Praxis wirklich gut, oder kostet sie mich mehr Energie, als sie bringt?


Wenn du unsicher bist, sprich mit einer TCM-Therapeutin oder einem TCM-Therapeuten, der den ganzen Menschen sieht.


Eine Frau badet im Eiswasser
Ist Eisbaden für alle Frauen geeignet?

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page